Der FSS Im Fokus

Warum ist das Recht auf Nahrung wichtig?
Ernährungssicherheit ist ein grundlegendes Menschenrecht. Dennoch gibt es in vielen Ländern des globalen Südens nach wie vor Hunger und Unterernährung. Gleichzeitig produzieren viele Länder, in denen der Hunger groß ist, auch Agrarrohstoffe für die Weltmärkte.

Was wir tun
Der FSS kann Unternehmen bei der Einhaltung der obligatorischen Sorgfaltspflicht und der international anerkannten Grundsätze unterstützen. Darüber hinaus unterstützt er Unternehmen bei der Identifizierung und Minderung von Menschenrechtsrisiken im Zusammenhang mit Lebensmitteln durch die Umsetzung des FSS auf der Produktionsebene.

Team und Partner
Der Food Security Standard und sein Konzept werden im Rahmen eines Multi-Stakeholder-Prozesses, an dem Vertreter der Privatwirtschaft, des Forschungssektors, der Zivilgesellschaft, von Entwicklungsorganisationen, Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen und Verwaltungen beteiligt sind, kontinuierlich weiter konsultiert.
Vorteile des FSS
Ernährungssicherheit
Landwirt*innen, Arbeitnehmer*innen und lokale Gemeinschaften sind ernährungssicher.
Menschenrechte
Produzent*innen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen wahren das Menschenrecht auf Nahrung.
Sorgfaltspflichten
Einzelhändler demonstrieren Sorgfaltspflicht bei der Ernährungssicherheit
Nachhaltigkeit
Verbraucher*innen können sich für Produkte entscheiden, die auch im Hinblick auf die Ernährungssicherheit nachhaltig sind.
Neueste Publikationen
FSS Stakeholder Workshop 05.09.2023 | Berlin
Präsentationen FSS Stakeholder Workshop zum Thema Menschenrechtliche Risiken in Agrarlieferketten erkennen und adressiere, 05.09.2023 | Berlin
The FSS: Demonstrating Companies Efforts Towards Zero Hunger Supply Chains
This flyer contains the FSS solutions and tools as well as the services that the FSS can offer.
FSS Due Diligence Webinar: Hands on Risk Assessment
The first online event of our FSS Due Diligence Webinar Series on 29th November 2022 explores how the FSS tools can be used to identify human rights risks within a thorough Human Rights Due Diligence (HRDD) management system