Angemessene Ernährung ist ein Menschenrecht und direkt verankert im
SDG 2 "Kein Hunger" der UN-Nachhaltigkeitsziele. Doch gerade im Anbau landwirtschaftlicher Exportprodukte in Ländern des Globalen Süden wird dieses Recht oft nicht ausreichend geschützt. Der Food Security Standard hilft Unternehmen dabei, ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden.

Was ist der FSS?
Viele Landarbeiter*innen und Kleinbäuer*innen, die Nahrungsmittel und landwirtschaftliche Güter für den Export nach Europa anbauen, hungern - ihre Menschenrechte werden verletzt.
Der FSS stellt die Ernährungssicherheit von Bäuer*innen und Arbeiter*innen sicher und schützt umliegende Gemeinden. Er ermöglicht es Unternehmen, das Recht auf Nahrung zu schützen und dadurch soziale Verantwortung von Anbeginn der Lieferkette zu übernehmen.
Durch das Zusammenbringen des Rechts auf Nahrung und der Integration in die Lieferkette, leistet der FSS einen direkten Beitrag zur Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele 2 und 12 - den "Hunger beenden" und "Nachhaltigen Konsum und Produktion" zu fördern. Zusätzlich trägt er durch die positiven Auswirkungen auf Städte und Gemeinden zum Nachhaltigkeitsziel 11 "Nachhaltige Städte und Gemeinden" bei.
Mehr erfahrenDer FSS im Fokus

Warum brauchen wir den FSS?
Weltweit hungern 811 Millionen Menschen und über zwei Milliarden sind mangelernährt. Die meisten Hungernden leben in ländlichen Gebieten und sind oft Kleinb#uer*innen oder landlose Arbeiter*innen ...
Mehr erfahren
Was ist Ernährungssicherheit?
Ernährungssicherheit ist gegeben, wenn alle Menschen jederzeit physischen und wirtschaftlichen Zugang zu ausreichenden, sicheren und nahrhaften Lebensmitteln haben, um ihre Ernährungsbedürfnisse und -vorlieben für ein aktives und gesundes Leben zu erfüllen.
Mehr erfahren
Was wir anbieten?
Wir bieten alle Dienstleistungen an, die für eine gültige und erfolgreiche Zertifizierung durch den FSS erforderlich sind. Darüber hinaus bieten wir einen schrittweisen Ansatz zur FSS-Zertifizierung für diejenigen Nutzer, für die die Umsetzung aller Anforderungen eine größere Herausforderung darstellt (FOSSEM). Wir beraten und unterstützen alle an landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten beteiligten Akteure ...
Mehr erfahrenVorteile des FSS
Ernährungs-
sicherheit
Landwirt*innen, Arbeitnehmer*innen und lokale Gemeinschaften sind ernährungssicher.
Menschenrechte
Produzent*innen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen wahren das Menschenrecht auf Nahrung.
Sorgfaltspflichten
Einzelhändler demonstrieren Sorgfaltspflicht bei der Ernährungssicherheit
Nachhaltigkeit
Verbraucher*innen können sich für Produkte entscheiden, die auch im Hinblick auf die Ernährungssicherheit nachhaltig sind.
Neueste Publikationen
View all publications"Agrarprodukte sind nur nachhaltig, wenn beim Anbau neben ökologischen und sozialen Aspekten auch die Ernährungssicherheit der Produzent*innen sichergestellt wird. Alle Akteure in der Lieferkette müssen hierfür Verantwortung übernehmen."Dr. Liliana Gamba, WWF Deutschland(2020)